6.8 Delay

[unchecked revision][unchecked revision]
imported>Gesc
(Die Seite wurde neu angelegt: „Als '''Delay (Verzögerung)''' werden die folgenden Aktionen gewertet: * Eigenmächtige Verlängerung von Time-Outs nach der Aufforderung das Spiel wieder aufz…“)
 
imported>Gesc
mNo edit summary
Line 12: Line 12:
[[File:Sanktionsskaladelay.jpg|640px|link=File:Sanktionsskaladelay.jpg]]
[[File:Sanktionsskaladelay.jpg|640px|link=File:Sanktionsskaladelay.jpg]]
</loop_figure>
</loop_figure>
<br />
<loop_media type="video" title="Mögliche Delay-Situation" render="false" description="Nach dem Ende des Time-Outs putzt der Spieler seine Brille, weist den Schiedsrichter auch darauf hin, um dann ohne Brille den Court zu betreten.">
{{#ev:youtubehd|NwvD2nMBDWc|640|center|}}
</loop_media>

Revision as of 20:23, 19 August 2014

Als Delay (Verzögerung) werden die folgenden Aktionen gewertet:

  • Eigenmächtige Verlängerung von Time-Outs nach der Aufforderung das Spiel wieder aufzunehmen.
  • Wiederholung von unberechtigten Anträgen.
  • Absichtliches Verzögern des Spiels.

Delay Sanktionen

Bei den Sanktionen für Verzögerung unterscheidet man zwischen dem Delay Warning und dem Delay Penalty. Alle Delay Sanktionen bleiben für das gesamte Spiel aufrecht und werden auf dem Spielbericht vermerkt.

Die erste Verzögerung eines Spielers wird mit einem Delay Warning für das Team geahndet. Die zweite und jede weitere Verzögerung wird mit einem Delay Penalty, Punkt und Servicerecht für den Gegner, bestraft. Verzögerungen vor und zwischen Sätzen werden am Anfang des Folgesatzes ausgesprochen und wirksam.